Streunende Katzen in Österreich: Eine vernachlässigte Verantwortung

In Österreich gibt es nach wie vor eine Streuner Katzen-Population, obwohl seit 2016 eine Kastrationspflicht für Katzen mit Freigang besteht. Diese Situation ist besorgniserregend, da streunende Tiere oft ein hartes Leben führen: Sie leiden unter Futtermangel, unbehandelten Krankheiten und fehlendem Obdach. Doch es gibt Lösungsansätze, um das Leid zu verringern. Eine humane und nachhaltige Methode zur Kontrolle der Streunerpopulation ist das Einfangen-Kastrieren-Freilassen-Konzept (CNVR): Streuner werden eingefangen, kastriert, geimpft und dann wieder freigelassen. Es ist wichtig, dass sowohl Tierheime als auch der Staat ihre Verantwortung wahrnehmen, um das Wohlergehen dieser Tiere zu verbessern.

Ein Geschenk zur Vereins Gründung